Neubau von 2 Mehrfamilienhäuser
19 Wohnungen in der Nordstadt
Die GeWoBau baut 19 Wohnungen am Försterweg 8 und 10. Das Haupthaus Nr. 10 wurde im Juli 2022 bezogen. Das Nebenhaus (Hausnummer 8) wurde bereiets im Oktober 2021 fertiggestellt und bezogen.
Der Neubau entstand in einer Hybridbauweise (Kombination aus Stahlbeton- und Holzbauweise). Holz ist ein Klimaspeicher, daher wird auch bei diesem Projekt in einer sogenannten Hybridbauweise gebaut. Die Decken werden mit Beton errichtet und die tragenden Wände aus Holz hergestellt. Das Energiekonzept wird von den Stadtwerken Marburg bereitgestellt. Die Wohnhäuser erreichen den KfW-55 Energieeffizienz-standard, der damit 45% besser als die gesetzliche Standard ist.
Neubau eines Mehrfamilienhauses und eines Reihenendhauses
13 Wohnungen im Stadtteil Weidenhausen-Süd
Im Sinne der Ziele des Wohnraumversorgungskonzeptes der Universitätsstadt Marburg entstand an diesem Standort ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in einem barrierefreien Mehrgenerationenhaus sowie einem Reihenendhaus. Seit Beginn der Planung wurde das Projekt von Verein „Selbstbestimmt wohnen in Gemeinschaft“ (SwinG) begleitet. Die Wohnungs- und Grundrissplanung wurde aus den Bedarfen der SwinG-Mitglieder und den Standards im Sozialen Wohnungsbau entwickelt. Das Vorschlagsrecht für die Belegung der Wohnungen liegt beim Wohnprojekt SwinG. Die Wohnungen wurden im Juli 2022 bezogen.
Neubau eines Mehrfamilienhauses
15 Wohnungen im Stadtteil Unterer Richtsberg
Im Eingangsbereich der Friedrich-Ebert-Straße und in Nachbarschaft zum "VITOS-Gelände" hat die GeWoBau 15 öffentlich geförderte Wohnungen errichtet und im November 2021 vermietet.
Das Wohnhaus wurde in einer Holz-Hybridbauweise errichtet. Die Decken werden aus Beton hergestellt, während die tragenden Wände aus Holz errichtet wurden. Beauftragt wurde mit der B&O Wohnungswirtschaft GmbH ein Spezialist für den kostengünstiges Seriellen Wohnungsbau. Durch den Einsatz einer Außenluft-Wärmepumpe in Kombonation mit einer Fotovoltaik-Anlage, erreicht das Objekt den KfW-55-Energieeffizienzstandard.
Neubau von 10 Reihenhäusern
im Stadtteil Wehrda
Im der Magdeburger Straße sollen ein Mehrfamilienhaus mit 32 Wohnungen und Reihenhäuser geschaffen werden. Im ersten Bauabschnitt wurden im November und Dezember 2021 zehn Reihenhäuser mit jeweils rund 120 qm Wohnfläche als reine Vermietungsobjekte fertiggestellt und vermietet. Die Reihenhäuser richten sich an Familien mit mittlerem Einkommen und schließt an ein Wohngebiet an, dass bereits mit Einfamilienhäusern bebaut ist.
Neubau eines Mehrfamilienhauses
10 Wohnungen im Stadtwald
In der Mitte der Sidlung "Graf-von-Stauffenberg-Strasse" hat die GeWoBau 10 öffentlich geförderte Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 800 m² errichtet und im Juni 2020 bezogen. Das Wohngebäude ist in ein Nahwärmenetz der Stadtwerke Marburg eingebunden. Im Zuge dieser Maßnahme wurde das Nachbargebäude Nr. 22 ebenfalls auf Nahwärme umgerüstet.
Neubau
Ein neues Altenzentrum mit zeitgemäßer Ausstattung ist am Marburger Richtsberg entstanden. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GeWoBau ist die Bauherrin. Der Betreiber des alten Zentrums ist die Marburger Altenhilfe St. Jakob gGmbH, ebenfalls ein kommunales Unternehmen. In der Sudetenstraße 24 wurden 7 Wohnbereich in Top-Qualität geschaffen, in denen jeweils 12 Menschen leben, angelehnt an das Hausgemeinschaftsprinzip.
Neubau
In Cölbe hat die GeWoBau im Jahr 2020 den Neubau einer Ergotherapie-Schule mit einer Nutzfläche von 1.850 qm fertiggestellt. Der Neubau ersetzt einen Altbau aus dem Jahr 1968 (Erweiterung 1978), der erhebliche funktionale und technische Mängel aufwies. Das Schulgebäude ist vermietet. Auf dem Gebäude ist eine PV Anlage mit einer Leistung von 39 kWpeak installiert. Wärme und Warmwasser wird durch Fernwärme sichergestellt.