Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Marburg-Lahn ist ein seit über 70 Jahren bestehendes gemeinnütziges Wohnungsunternehmen und hat einen Wohnungsbestand von circa 2.650 Wohnungen. Davon sind ca. 830 Wohnungen öffentlich gefördert. In unseren Wohnungen leben insgesamt rund 5.200 Mieter*innen.
Wir sind ein städtisches Unternehmen, dass die breiten Schichten der Bevölkerung mit gesundem und preiswertem Wohnraum versorgt und zugleich für Haushalte eintritt, die auf dem privaten Wohnungsmarkt benachteiligt werden.
Die Vergrößerung des Wohnungsbestandes und der Klimaschutz sind aktuell unsere größten Herausforderungen.
Als modernes, zukunfts- und dienstleistungsorientiertes Unternehmen sind wir stetig auf der Suche nach qualifizierten, motivierten Beschäftigten, die sich für den sozialen Auftrag unseres Unternehmens begeistern können. Aktuell suchen wir für die folgenden offenen Stellen Verstärkung. Wir freuen uns darüber hinaus über ihre überzeugende Initiativbewerbung.
Ansprechpartner für Sie ist Frau Sonja Hofmann
Tel: 06421 / 9111-12
E-Mail: s.hofmann@gewobau-marburg.de
Ihre Aufgaben:
bei Modernisierungen, Sanierungen und Neubauvorhaben in unserem Wohnungsbestand
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Um die Stelle schnellstmöglich besetzen zu können, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins.
Die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft erfordert qualifiziertes Fachpersonal. Die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen und die sich damit wandelnden Dienstleistungsangebote rund um die Immobilie verlangen umfassend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einem Dienstleistungsunternehmen wie dem unsrigen ist dies die Grundvoraussetzung für zufriedene Kunden.
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist eine der interessantesten und zugleich zukunftssichersten Branchen. Mit der Ausbildung zum Immobilienfachkraft bieten sich vielfältige Perspektiven: Grundstücksbeschaffung, Wohnungsvermietung, Finanzierung und Marketing, gehören ebenso wie die Aufgaben des Maklers zum anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld.
Voraussetzung für diesen Beruf ist die Hochschulreife (Abitur) bzw. die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder der Abschluss der Höheren Handelsschule. In Deutsch, Mathematik und Englisch sollten die Noten nicht schlechter als 3 sein.
Gute Kenntnisse in Microsoft Office und sicherere Umgangsformen werden ebenfalls vorausgesetzt.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und findet im sogenannten „dualen System“ statt. Der praktische Teil der Ausbildung findet in den Geschäftsräumen der GeWoBau statt. Er umfasst die Sachgebiete Wohnungsverwaltung, Technische Abteilung, Rechnungswesen, Finanzierung und das Controlling. Die Auszubildenden werden aktiv in die Sachbearbeitung der einzelnen Abteilungen mit einbezogen, um so die in der Berufsschule erworbenen Kenntnisse "vor Ort" umzusetzen.
Der theoretische Teil der Ausbildung wird im Blockunterricht eine Woche pro Monat erteilt. Während des Blockunterrichts sind die Auszubildenden im Campus-Gästehaus des Europäischen Bildungszentrums der Immobilienwirtschaft in Bochum untergebracht.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine engagierte Unterstützung im Bereich Stadtplanung. Nähere Informationen finden Sie hier>>